#022: 5-Elemente-Pfannenmüsli (Rezept)

5-Elemente-Pfannenmüsli
-lecker, wärmend, gesund, schnell und einfach-

Dieses leckere Pfannenmüsli wird nach der 5-Elemente-Küche, in einer besonderen Zubereitungsweise hergestellt. Alle Lebensmittel werden in einer bestimmten Reihenfolge, im sogenannten „Fütterungs-Zyklus“ in die Pfanne gegeben.

Die Elemente sind Geschmacksrichtungen und diese wiederum Lebensmitteln zugeteilt:
>> Holz – sauer
>> Feuer – bitter
>> Erde – süß
>> Metall – scharf
>> Wasser – salzig

Ein Aspekt dieser sehr komplexen 5-Elemente-Küche ist, dass die Elemente miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. So unterstützen sie u. a. die Harmonisierung und die Reinigung deines Körpers und fördern dein Wohlbefinden. Möchtest du es mal ausprobieren?
Links stehen die Elemente und rechts die zugeordneten Lebensmittel.

 

Zubereitung:

Schneide zuerst die Früchte und gib dann die Lebensmittel in der aufgeführten Reihenfolge in die Pfanne:

Zuerst              60 g     ½          Apfel

130 g                 ½          Mango

50 g                  ½          Banane schneiden und in einer Schale beiseitestellen. Danach

Feuer                            die Pfanne aufheizen

Erde                 20 g     2 EL     gehackte Nüsse ohne Fett leicht anrösten

Metall              50 g     5 EL     Haferflocken mit in die Pfanne geben, anrösten, bis sie anfangen zu

Duften. Im nächsten Schritt mit

Wasser            120 ml              Wasser ablöschen, danach

Holz                 5 ml     1 TL      Zitronensaft dazu geben, etwas rühren und im Anschluss

Feuer               1 Prise              Backkakao dazu geben. Zum Schluss

Erde                                         das vorbereitete Obst und

Erde                 20 g     2 EL     Rosinen und

Erde                                         je eine Prise Vanillepulver und Zimt unter die Haferflocken heben.
Das Pfannenmüsli kurz abkühlen lassen, ggf. mit etwas Kokosblütenzucker süßen und genießen.

 

Wir essen dieses Frühstück sehr gerne im Winter, da es eine wärmende Eigenschaft hat und lange satt hält.

Tipp: Das Obst und die Rosinen können natürlich ausgetauscht werden.
Tipp: Heidelbeeren, Orangen und Nektarinen eignen sich nicht so gut für dieses Müsli, denn sie werden beim Braten sauer.

Viel Freude beim Nachmachen und Genießen.

Jetzt teilen: 

Facebook
Telegram
Email
WhatsApp
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner